Selected reviews

Nikolaus Gansterer: Press articles / reviews (selection) >>> download all reviews as PDF
– „Rendre visible la pensée“, Klaus Speidel, in: Art Newspaper, Drawing Now, Nr.6, March 2019
– „Quand le dessin passe à l’acte“, Alison Moss, in: Le Quotidien de l’Art, 26.03.2019
– „Nikolaus Gansterer, Drawing as Thinking in Action“, Aurélie Cavanna, artpress 465, April 2019.
– „Le tournant performatif“, Camille Paulhan, artpress 465, April 2019.
– „The Downward Spiral: Sharjah“, Dean Kissick, in: Spike Magazine, 13.3.2019
– „Nikolaus Gansterer wins Ireland’s MAC International Prize“, Artforum, 03.01.2019
– „Austrian scoops MAC international art prize“, The Belfast Telegraph, online, 9.11.2018
– „Here’s the artworks in line for a £20,000 cash prize“, Maurice Fitzmaurice, Belfast Live, online, 18.10.2018
– „Artist Nikolaus Gansterer wins £20k MAC International Prize“, Robbie Meredith, BBC News online, 9.11.2018
– „Nikolaus Gansterer, Bernard Marcelis, in: The Art Newspaper Daily#42, 2018
– „Nikolaus-Gansterer, Mondes de pensées fertiles“, Daphnée Alber, in: La Strada, N°290/2018
– “Nikolaus Gansterer, Con-notations”, Michel Gathier, in: L’art de Nice online, 03/2018
– „Gansterer, Baruchello“, Christine-Rinaudo, in: Nice-Matin, 10.03.2018
– „Nikolaus-Gansterer_Con-notations“, Philippe, in: journal artetcinemas, online, 12.3.2018
– „Vermögen und Passion“, Kunstforum-International, Band-251, p.330, 2017
– „ba ≠ b+a“, Ursula Marie Probst, in: Kunstforum Bd. 251, p.256
– „Start für die Stadtlichter“, in: WAZ.de, online, 23.01.2017
– „Urban Lights Ruhr: In Marl spuckt eine Laterne Popcorn“, in: Ruhr Nachrichten, Julia Gaß, 9.10.2017
– „Zur Lichtkunst? Immer schön der gelben Motte nach“, Bettina Jäger in: Muensterland Zeitung, online, 16.10.2017
– „Publikumsliebling im Glaskasten zu sehen“, Marler Zeitung, online, 05.08.2018
– „Expanding the Vocabulary“, Sabina Holzer, in: Corpus Magazine online (09.11.2017)
– „Die Notation des Augenblicks“, Scilog magazine, online, (28.08.2017)
– „Noting down the moment“, Scilog magazine, online, (28.08.2017)
– ‚Messen, spielen, orientieren‘, Brigitte Borchhardt-Birbaumer, in: Wiener Zeitung, (22.03.2017)
– „Anleitung zum Kunstwerk“, Sina Kloter, in: Berner Kulturagenda, 7/2017
– „Forschung kann sinnliche Erkenntnis sein“, Alois Pumhösel, in: Der Standard Spezial, 20.09.2017
– „Der vergessene Körper der Philosophen“, Julia Grillmayr, in: Der Standard.at, 15.05.2016
– „Philosophy On Stage: Tanz die schwere Denke“, Helmut Ploebst, in: Der Standard, 24.11.2015
– „À l’origine était le dessin“, Septembre Tiberghien, in: Journal Hippocampe #24, Dec 2015/Feb 2016.
– “La co-creazione dello spazio”, Arianna Papale, in: Juliet Art Magazine, 21.01.2016
– „Creare insieme lo spazio“, Francesca Castiglia, in: Arttribune 20.12.2015
– “La centralità dello spazio con proxemia”, Giulia Zamperini, in: ArtNoise 2015/12
– “Proxemia. The Co-Creation of Space”, Emiliano Zandri, in: ZERO Magazine 2015/12
– “Pause d’attenzione”, Ludovico Pratesi, in: Exibart Magazine 2015/12
– „Zeichnungen in Gent. Das große Kritzeln“ Alexandra Wach, in: ART Magazine, 04.11.2015.
– „Tekenen Is Denken“, Geert van der Speeten, in: De Standaard, 09.10.2015.
– „Drawing. The Bottom Line“, in: Jitter.Magazin – Magazin fuer Kunst und visuelle Kultur, 2015.
– „Zeitgenoessische Zeichenkunst: Eine Welt aus Stift und Papier“, Ingeborg Wiensowski, in: SPIEGEL (Online), 15.10.2015.
– „Ein Underdog auf dem Gipfel seiner Möglichkeiten!“, Nicole Buesing & Heiko Klaas, in: ParisBerlinWeb, 22.12.2015.
– Nikolaus Gansterer, „Psychoreographies“, 20 artist pages, in: „Gagarin – artist Magazine #31“, p. 52ff., December 2015. Edited and curated by Wilfried Huet.
– „Mit Kunst den wissenschaftlichen Rahmen sprengen“ in: Der Standard Spezial, Beate Hausbichler/Tanja Traxler, (17.04.2015)
– „Projektemachen im Projective Age“, in: DerStandard.at, 27.8.2015
– „12. Havanna Biennale: Zwischen Idee und Erfahrung“, in: ART Magazin.de 06/2015
– „La Habana se mira desde el art: Bienal de La Habana 2015″, in: Granma Newspaper (22.05.2015)
– „Entre Idea la Experiencia“ – Carmen Lorenzetti in: Exibart Online 06/2015
– „Malestar en la cultura. Identidades globales y territorialidad“ in: La Jiribilla-Nr.735 (04.07.2015)
– “Gansterer, Bunte and Vogl: the true nature of Nature” by Giulia Bortoluzzi, in: Humhoo Magazine (01.05.2016)
– „Zeitgenoessische Grafikausstellung in der Albertina“, ORF TV, ZIB, 29.05.2015, 09:00
– „Drawing Now“, Albertina, Wien, Petra Noll, in: Kunstforum International 235, 2015, pp. 306f. (German)
– „Drawing Now – Emanzipation der Zeichnung vom Papier“, Tiroler Tageszeitung Online
– „Drawing Now, Das explodierte Grafikkabinett“, Kurier, Michael Huber, 29.05.2015
– „Drawing Now“ – Texte zu Kunst Online, Alexandra Matzner, 31.05.2015
– „Bewegung kurz mal festzurren“ Movement Matters in: Goettinger Tagblatt 25.03.2014 (in German)
– „Lavagne d’arte per Gansterer“, Corriere della Sera, Roma, 23.9.2013, p.10.
– „Nikolaus Gansterer, Galleria Marie-Laure Fleisch“, Marta Napoleoni, in: Exibart.com, 18.10.2013.
– „Thinking Matters“, Emiliano Zandri, in: ZERO Magazine, p. 48, 30.9.2013.
– „Thinking Matters“, Giuliana Benassi, in: SEGNO Magazine, #245, 15.9.2013.
– „Thinking Matters“, Mousse Magazine, 11/2013, p. 276/80
– „Nikolaus Gansterer“, Vienna, Critics‘ Picks, Franz Thalmair, Artforum.com
– „Im Kosmos der flüchtigen Gedanken“, Stefan Weiss, Der Standard, 27.06. 2013
– „Der Ausstellungsraum als Kunstkosmos“, Christof Habres, Wiener Zeitung, 12.06.2013
– „Denkfigurenlabor“, Elvira M. Gross, K2-Centrope Magazin, 02/2013
– „Den Sprüngen der Synapsen auf der Spur“, Nicole Scheyerer, Falter #25/2013_S.27
– „Vom Gedanken zur Materie“, Verena Kienast, Morgen 3/2013
– „Denken, Chaos, Wirklichkeit“, Luise Wolf, The Gap, 27.06.2013
– „Kunst im Labor: Geistesblitze in Diagrammform“, Nicole Scheyerer, Falter #23/2013, p.34
– „When- thought becomes matter and matter turns into thought“, TV clip on Sonntags-Matinee, ORF, 02.06.2013
– „Fluchtfigur als Sozialtransporter“. Brigitte Borchhardt-Birbaumer, in: Wiener Zeitung, 07.01.2013
– “Moments of Standstill and Movement”, Manisha Jothady, BigArt Magazine, Richterfest, Vienna, 2012 (Download the project brochure here )
– „Gedanken zeichnen / Drawing Thoughts“, Roland Fischer, in: Der Bund Online, 21.09.2012
– „Strukturbilder“, Marie Beschorner, Vira Haglund, Cynthia Krell, Oliver M. Reuter, Lars Zumbansen, in: Kunst+Unterricht Nr. 376, Friedrich Verlag, Velber, 2013.
– „Schaubilder“, Eva Scharrer, in: Frieze, 2013
– „Wachsender Widerstand im Kunstraum“, Christoph Habres, in: Wiener Zeitung, p.14, 11.02.2012.
– Interview with curator Julia Klaering at artycok.tv, published: 25.2.2012, (03:20 min).
– „Freiheitsgrade eines künstlerischen Mediums“, Margareta Sandhofer, in: artmagazine, 08.02.2012.
– „Ein Bleistift geht auf Reisen“, Mathias Dusini, in: Falter 10/12, Lexikon/Kunst, p.31, 07.03.2012.
– „Bildfundus Comicuniversum“, Nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Welt, Franz Thalmair, in: Kunstforum, Bd.215, 2012.
– „Nicht nur ein Bild, sondern eine ganz Welt“, in: KulturOnline, 09.03.2012.
– „Gedanken zeichnen“, Roland Fischer, Der Bund Online, 21.09.2012.
– „Superman im Widerstand“, Reinhold Schachner, in: Augustin, 313, p. 29, 26. 01.2012.
– „Die performative Erforschung der Zeichnung“, Michael-Franz Woels, in: SKUG-magazine, 06.01.2012.
– „Nicht nur ein Bild“, in: inwien-magazin, p. 42, 01.03.2012.
– „Not just a picture, but a whole world“, feature film about the exhibition, at: artycok.tv, 2012
– „Nicht nur ein Bild, sondern eine ganze Welt“, TV feature, in: ORF 2 – Aviso 2012.
– „The borders of drawing“, Artycok-TV, 8.4.2011
– „Gruppenausstellung The Borders of Drawing“, Die Wiener Zeitung Online (15.2.2011)
– „Nikolaus Gansterer im Interview“, mit Eike Johannes Lucas, in: iGNANT.de, 13.5.2011.
– „Drawing a Hypothesis“, Book Review by Marc Goethals (in Dutch), Witte Raaf – nr154, November-December 2011
– „Drawing a Hypothesis“, Book Review in Interface (online) by Mark Robert Doyle ,1.4.2011
– Review by Franz Thalmair in: der Standard, 06.10.2009
– „Wiedersehen am Praterstern“, Review by Andrea Winkelbauer, in: Artmagazine, 29.11.2009
– „100 Jahre Technisches Museum Wien“, Thomas Kramar, in: „Die Presse“,10.03.2009
– „Werkschau österreichischer KünstlerInnen in Peking“, Der Standard, 19. Oktober 2009
– „Utopien der Netzkunst“, Ursula Maria Probst im Gespräch mit Judith Fegerl, der Kuratorin von „Utopia“, Kunstforum, Band 196, p. 394, 2009.
– „Sound Escapes“, Frances Morgan, Frieze Magazine, Issue 126, October 2009.
– „Am Sprung/Take off“, Sonderbeilage, in: Kunstzeitschrift SPIKE 6/2008
– „Utopien der Netzkunst“, Ursula Maria Probst im Gespräch mit Judith Fegerl, der Kuratorin von „Utopia“, Kunstforum, Band 196, p. 394, 2009.
– „Sound Escapes“, Frances Morgan, Frieze Magazine, Issue 126, October 2009.
– „Into Position“, Bauernmarkt, Sabine B. Vogel, in: Artforum International, Vol. 46, No. 5, 2008
– „Down to Earth – Austriacka wspołczesnosc“, ŁUG, in: Dziennik Polski Kraków, 4.12.2007
– „Biomachiny“, Monika Ruszało, in: Art Paper, 2007
– „Down to Earth“, Inge El-Himoud-Sperlich, in: Neue Vorarlberger Tageszeitung, 22.08.2007
– „Die Schrift und ihre Bilder“, Christoph Winder, Der Standard (Online), 2011
– „Das Netz und der Tod des Autors“, U.T., Falter 26, 2010, p.51
– „Von Autoren und Kunstgeplapper“, Martin Gasser, Krone 19.6.2010, p.58
– “Tricks im Klavier“, Project 88, Carsten Fastner, in Falter: Wien 5/2006, 1.2.2006 (p.56)
– „Zwischen Sichtbarem und Sagbarem“, Manisha Jothady, Die Presse, 28.12 2006, p.28
– „Stören der verordneten Ordnungssysteme“, Sonderausgabe – Lebt und Arbeitet in Wien II, Kurier, 2005, p.2
– „Lebt und arbeitet in Wien II“, Rainer Metzger, in: Kunstforum, Band 177, p. 418, 2005.
– „Perlen auf der Baustelle“, Nicole Scheyerer, in: Die Presse online. 19.05.2005
– „Leben im Verbund“, Markus Mittringer, in: Der Standard online. 12.05.2005
– „Assoziationskettenpflicht“, Doris Krumpl, in: Der Standard online. 20.07.2003
– „Interaktion“, Johanna Hofleitner: Christine König Galerie: in: Die Presse online. 17.07.2003
– “Künstlerische Stadtforschung”, Doris Krumpl, in: der Standard, 07+08. 03.2003.
– „Urban Orient-ation“, Christoph Winder, in: Wespennest, No 135 / 2004, Vienna, Austria.
– „Transfer Damskus“-Volksstimme, No. 12, 20.03.2003, Vienna, Austria.
– „Kulturjournal“, ORF, Radio Ö1, 06.03.2003, 16:30h (mp3, 1,65MB)
– Falter, Wien, No. 11/2003, Vienna, Austria.
– Transfer Damskus, Zenith, No 3/2003, Hamburg, Germany.
– Transfer Damskus, Andreas Spiegl, in: Springerin, No 2, June 2003, Vienna, Austria.
– Transfer Damskus, Die Zeit, No 35 / 21.08.2003, Hamburg, Germany.
– Transfer Damscus, Syria Times, 12.05.2003, Damascus, Syria. (in English)
– Transfer Damscus, Al-Baas, 9. Juni 2003, Damascus, Syria. (in arabic language & with french translation)
– Transfer Damascus, Architektur Aktuell, 6/2003, Vienna, Austria.
– “Diese Energie entfalten wir wohl nur in der Fremde“, Christian Reder im Gespräch mit Claus Philipp, Der Standard, 12.04.2003, Vienna, Austria.
– Transfer Damscus, Krone, 11.03.2003, Vienna , Austria.
– Transfer Damskus, ZIB, ORF 2, TV – 10.03.2003, 17:00h